Most viewed |

Multiplikation, Assoziativgesetz220 views30 Perlen werden unterschiedlich nach Merkmalen sortiert, wodurch sich verschiedene Berechnungen der Gesamtzahl ergeben; 2•(3•5) = (2•3)•5
|
|

Pik 11 Bube220 viewsIm englischen heißt Pik Spades, was man auch mit Spaten übersetzen kann. Und das führt uns mit nur geringem Umweg zum Spatprodukt.
|
|

Subduktion 4219 viewsLinke Platte taucht tiefer ab, Gebirge faltet sich weiter auf
|
|

Addition von Brüchen 01219 viewsOb man nun Spielfiguren zählt (11 + 9 = 20) oder den Anteil an besetzten Feldern (11/64 + 9/64 = 20/64) ist eigentlich genau der gleiche Vorgang, der vielleicht auf diese Weise klarer wird.
|
|

Prisma D5218 views
|
|

Dodekaeder A4218 views
|
|

Dodekaeder B4218 views
|
|

Prisma B1217 views
|
|

Dodekaeder B6216 views
|
|

Herz 07216 views
|
|

Pik 07216 views
|
|

Oktaeder 7216 views
|
|

Baumdiagramm 2-2-2-2215 views
|
|

Würfel A1214 views
|
|

Quader A4214 views
|
|

Quader A5214 views
|
|

Kegel 3214 views
|
|

Quader A3213 views
|
|

Dodekaeder A3213 views
|
|

0 Joker213 viewsDie Bilder diese Serien sind png-Dateien mit Transparenz. So haben die Karten beim Stapeln in entsprechenden Darstellungen angemessen runde Kanten.
Die Bilder ergeben bei einem Ausdruck mit 300 dpi Karten mit 6 cm x 9 cm. Außer für Einzelbilder ist davon aber abzuraten - ein Kartenspiel zu kaufen dürfte günstiger ausfallen.
Die Formeln dieser Kartenserie wurden mit LaTeX gesetzt, die Schrift ist Libre Baskerville (unter SIL Open Font License). Die Graphen wurden mit Grapher erstellt und vektorisiert.
|
|
1670 files on 84 page(s) |
 |
 |
 |
 |
 |
7 |  |
 |
 |
 |
|