Top rated |

Allgemeine InformationenEine kleine Einleitung in den Zweck dieser Seite und Kurzinformation zu den Nutzungsrechten (lesen lohnt sich)
7.10.20: Fehlerkorrekturen
6.8.21: Neue Autorin     (4 votes)
|
|

Winkelscheibe 03 RückseiteDie Rückseite ohne Farbe     (2 votes)
|
|

Winkelscheibe 02 RückseiteDie zweite Scheibe mit den verschiedenen Winkelbezeichnungen     (2 votes)
|
|

Winkelscheibe 01 VorderseiteIndem man diese und eine der anderen beiden Scheiben an der 0° Linie einschneidet und ineinander steckt erhält man eine einfache aber anschauliche Winkelanzeige.     (2 votes)
|
|
|
|

TangramEine einfache Schneidvorlage für das Legespiel; gedruckt bei 300 dpi müsste es 15 cm Kantenlänge besitzen.     (1 votes)
|
|

Karo 13 KönigKaro = Quadrat und zur Not auch Quadratwurzel     (1 votes)
|
|
|

01 Volumenaufgaben LösungenDie Bilder dieser Sammlung waren gedacht für einen Trainingslernzirkel der 6. Klasse zum Quadervolumen. Die Stufen Lila und Schwarz gehen dabei weit über das erwartbare hinaus und sind ausdrücklich nur für blitzgescheite Schüler gedacht.
Nachfolgend sind die Aufgabenstellungen mit angegeben, man kann da aber gerne selbst kreativ werden.     (1 votes)
|
|

Wärmestrahler 135000 K     (1 votes)
|
|

Bruchapfel, 08tel, 05     (1 votes)
|
|

Vergleich von Brüchen, gleicher Zähler 2… ist mehr als 3/8 Kuchen der im Dunkeln leuchtet.     (1 votes)
|
|

0 Allgemeine HinweiseDie hier verfügbaren Spektren entsprechen in den meisten Fällen NICHT real zu beobachtenden Spektren. Die Gründe dafür finden Sie in dieser Textdatei.     (1 votes)
|
|
|

KubikkilometerBlick vom Hochgrat im Allgäu Richtung Nordwest; die Kantenlänge wurde mit Satellitenbildern abgeglichen.     (1 votes)
|
|

Kreisfläche 3Herleitung einer Formel durch Zerlegung in Sektoren, hier 16 Sektoren a 22,5°     (1 votes)
|
|

DistributivgesetzMit Schachteln statt Klammern; die Objekte haben die Rolle von Variablen; 3•(Pyramide + Ring) = 3•Pyramide + 3•Ring     (1 votes)
|
|

Kugeloberfläche, Pyramidenzerlegung 3Explosion des Polyeder zur Veranschaulichung der Pyramiden, die gleiche Pyramide wie zuvor ist markiert     (1 votes)
|
|

Subduktion 4Linke Platte taucht tiefer ab, Gebirge faltet sich weiter auf     (1 votes)
|
|
1635 files on 82 page(s) |
1 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|